Hi Thomas
Find ich genial, deine Idee. Chapeau.
Zu deiner Frage:
Die Zeile, die du gepostet hast, ist aus Sicht des Sprachfiles nur ein Kommentar, der weder beachtet noch gebraucht wird, und den du somit löschen kannst.
Diese Zeile ist ein 'Überbleibsel' des benutzten Versionskontroll-Systems des Erstellers. Und da du diese Frage stellst, gehe ich davon aus, das du damit noch nie was zu tun hattest.
Aber...
...wenn dein Projekt mit der Übersetzung etwas mehr als nur eine 'Eintagsfliege' ist, und du auch künftige J-Versionen übersetzen willst, ev. noch ein paar Erweiterungen dazu und ev. auch mit mehreren Personen.... dann würde ich dir das ans Herz legen,dich mit so einem Versions-Kontrollsystem vertraut machen, und es auch zu benutzen. Damit hast du jederzeit den Überblick über die Versionen der einzelnen Dateien und deren Änderungen, auch innerhalb eines Teams.
'Subversion' und 'git' sind so ziemlich die gebräuchlichsten, wobei git meiner Ansicht nach das Bessere ist. Google spuckt da so einiges aus zu diesen Begriffen. Und für OpenSource-Projekte gibt's auch Speicherplatz umsonst
auf
code.joomla.org (SVN/Subversion)
oder
github.com (git)
z.B.
Du kannst aber jederzeit deine Übersetzungen in so ein System übernehmen, muss also nicht von Anfang an sein. Eventuell erst mal gucken, wie sich das entwickelt
Ich wünsch dir auf jedenfall gutes Gelingen.
Cheers
Roger