Es sieht so aus, als dies ein neues Feature von Kunena ist. Wenn man bereits einen Text geschrieben hat und
nachher die Kategorie ändert, erscheint eine Abfrage
Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
[SCHLIESSEN] [INHALT BEHALTEN] [INHALT BEHALTEN UND NEUEN HINZUFÜGEN]
Dazu muss man wissen, dass es bei den Kategorien seit kurzem einen neuen Parameter «Thementemplate» gibt. Diese Beschriftung ist meiner Meinung nach schlecht übersetzt. Mit «Thementemplate» ist eine
Textvorlage gemeint. Die Textvorlage wird dann eingefügt, wenn jemand einen neuen Beitrag öffnet. So weit so gut, obwohl ich davon eher zurückhaltend begeistert bin. Aber es mag ja sein, dass es für besondere Fälle mal nützlich sein kann.
Problem 1:
Die oben zitierte Abfrage erscheint auch dann, wenn es es gar kein «Thementemplate» (Textvorlage) gibt.
Problem 2:
Der Button [SCHLIESSEN] ist meines Erachtens etwas ungenau beschriftet. Es ist nicht eindeutlig, dass mit «SCHLIESSEN» eigentlich «INHALT BEHALTEN» gemeint ist.
Problem 3:
Der Button [INHALT BEHALTEN UND NEUEN HINZUFÜGEN] ist verwirrend. Auf den ersten Blick ein Widerspruch. Auf den zweiten Blick fragt man sich, welchen Sinn es macht, wenn noch eine Textvorlage eingefügt wird, während der Benutzer bereits einen Text geschrieben hat. Aber ok, auch hier kann ich mir ganz entfernt Situationen vorstellen, wo man das brauchen kann.
Im Original ist die Meldung sogar richtig widersprüchlich. [REPLACE CONTENT AND KEEP EXISTING]. Also [INHALT ERSETZEN UND VORHANDENEN BEHALTEN].
Problem 4:
Unser Kunena-Template unterstützt dieses Feature (noch) nicht. Die Abfrage inkl. Buttons ist inaktiv (abgedunkelt) und kann nicht angeklickt werden.
Da wir für unser Forum gar keine «Thementemplates» (Textvorlagen) verwenden, würde ich diese Funktion gerne komplett deaktivieren. Nur habe ich noch keine entsprechende Einstellung gefunden.
-> Anfrage bei Kunena, ob und wie dieses Feature deaktiviert werden kann.
-> Anfrage beim Template-Hersteller mit der Bitte, den Bug zu fixen.
Gruss
Christof