Ich habe eine seltsame Erfahrung gemacht und möchte Euch fragen, was Ihr davon hält.
Ausgangslage
Ich habe eine Webseite mit einem älteren Template der Firma Crosstec.
Dieses basiert auf Gantry 4.1.43.
Nachdem ich mit PHP auf 7.4 gegangen war, gab's ein paar Fehlermeldungen auf der Webseite.
Daraus konnte man auf «Gantry» als Ursache schliessen.
Aktualisierung auf Gantry 5
Anstatt eine neue Version des Templates zu kaufen, kam ich auf die Idee, eigenhändig eine Aktualisierung auf Gantry 5 vorzunehmen.
- Komplettes Backup der Webseite und der Datenbank erstellt
- Gantry heruntergeladen und installiert (parallel zu Gantry 5, beide Versionen sind aktiviert)
- Fehlermeldungen sind immer noch da :-(
- Erweiterungen > Verwalten > alles was mit Gantry 4 angeschrieben ist deaktiviert
- Fehlermeldungen sind weg :-)
- Erweiterungen > Verwalten > alles was mit Gantry 4 angeschrieben ist deinstalliert
- Webseite funktioniert gar nicht mehr, Fehlermeldung, dass Gantry nicht gefunden werden könne
- Gantry 4 wieder installiert (parallel zu Gantry 5) aber deaktiviert
- Webseite funktioniert wieder, Fehlermeldungen sind weg :-)
Bisher dachte ich, das Deaktivieren einer Erweiterung sei ein guter Funktionstest, bevor man sie deinstalliert.
Doch in diesem Fall scheint sie irgendwie doch noch eine Rolle zu spielen, obwohl sie deaktiviert ist.
Das verstehe ich jetzt nicht wirklich.
Hat jemand eine plausible Erklärung dafür?
Vielen Dank und Gruss
Christof