Was ich einfach nicht verstehen kann:
Da beschliesst ein Gremium (die EU) diesen absolut nervtötenden und unsäglichen DSGVO-Blödsinn wie den Cookie-Zustimmungs-Zwang für alle Webseiten. Und kaum jemand scheint sich darüber aufzuregen oder dagegen zu protestieren. Brav wie Lämmer klicken Millionen von Menschen tagtäglich hunderte male auf den [Cookies erlauben] Button. 98% dieser Menschen haben vermutlich keinen blassen Schimmer, was sie da genau tun. Sie wollen einfach endlich die Webseite sehen.
Alle Cookies erlauben?
Auswahl erlauben?
Nur notwendige Cookies verwenden?
Funktional??
Statistiken??
Marketing??
Details zeigen???
Nicht klassifiziert???
«__RequestVerificationToken Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.»

?
Es würde noch viel weiter gehen, aber ich lasse es mal so stehen...
Gäbe es die Firefox-Erweiterung «I don't care about cookies» nicht, das Internet wäre mir wahrscheinlich schon längst verleidet.
Nicht besser ist die DSGVO bezüglich Verwendung von Google Fonts über die Fonts API. Diese sei nicht datenschutzkonform... Und auch Google Maps kann man auch nicht mehr verwenden, ohne gegen das Gesetz zu verstossen. Wahrscheinlich braucht es nebst dem Cookie-Zustimmungs-Zwang auch noch einen Google-Fonts-Zustimmungszwang und einen Google-Maps-Zustimmungszwang. Das ist doch absolut paranoid!
Womöglich muss in Zukunft vor dem Senden eines Kontaktformulars noch eine Warnung eingeblendet werden «Ich bin damit einverstanden, dass der Empfänger diese Nachricht liest.»
Wahrscheinlich haben Juristen das Parlament überredet, eine derart schwachsinnige DSGVO zu beschliessen. Hauptzweck: gewissen Advokaten ein neues Geschäftsmodell zu ermöglichen: das Abmahnen von Webseiten-Betreibern. Eine willkommene Einnahmequelle. Es wäre doch viel gescheiter, man würde sich um die Betrüger, Gauner und Abzocker kümmern und ihnen endlich das Handwerk legen.